Klein, fein und noch im Aufbau
Hallo Besucher!
Deine IP: [18.222.226.15]
WinSCP ist ein grafischer Open Source SFTP und FTP Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Er bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung geschützter “Tunnel”.
Zur Homepage WinSCP
WinSCP dürfte nicht wenige interessant sein als PuTTY. Wer weniger auf einer Shell zuhause ist, wird lieber zu WinSCP greifen. Mit WinSCP lässt sich alles machen was via PuTTY auch möglich ist, nunja, mit kleinen Einschränkungen: So ist im Terminal (Eingabeaufforderung) z.B. nicht möglich mit sudo -i
root-Rechte zu bekommen.
Genau wie in PuTTY, können Anmeldeinformationen eingegeben und als 'Session' gespeichert werden. Geben wir als Benutzernamen admin
und das passende Kennwort ein, meldet uns WinSCP automatisch an.
Natürlich könnte man auch gleich als Benutzernamen root
eingeben … führt so aber nur zu einem Dialog, in dem die Eingabe eines korrekten Passwortes gefordert wird. Selbst nach Eingabe des selbigen, bleiben wir hier stecken. So einfach ist es also doch nicht, ohne weiteres, direkt als root
angemeldet zu werden.
Was wir für die direkte Anmeldung als root
benötigen, ist eine Private Schlüsseldatei
. Sofern noch keine vorhanden ist, steht in Schlüsseldatei wie man eine erstellt.
Einbinden einer Schlüsseldatei: Dazu wählen wir die gespeicherte Session
aus, klicken auf Bearbeiten
. Sofern der Benutzername
noch nicht root
lautet, tragen bzw. ändern wir ihn.
Dann klicken wir auf Erweitert
→ SSH
→ Authentifizierung
. Dort wählen wir unsere Schlüsseldatei aus.
Nach Übernahme mit Ok
und Speichern
, können wir uns direkt als root
anmelden.
An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alles was Ihr mit WinSCP macht, auf eure eigene Verantwortung geschieht! Mit WinSCP habt Ihr ein mächtiges Werkzeug in der Hand mit dem Ihr euch aber auch den DSM irreparabel beschädigen könnt.