Klein, fein und noch im Aufbau
Hallo Besucher!
Deine IP: [3.141.167.59]
AvrLogger kennt im Terminal 4 verschieden Ausführungsarten:
AvrLogger prüft beim Start ob bereits eine Instanz von AvrLogger läuft und schränkt denn Funktionsumfang gegebenenfalls ein.
AvrLogger prüft im Terminal-Modus ob es mit Strg-C
beendet werden soll. Nach einem Strg-C
werden gegebenenfalls noch weiter Aktionen ausgeführt und dann AvrLogger korrekt beendet.
Ein beenden von AvrLogger, durch schließen / beenden des Terminals, wird nicht empfohlen.
./avr.sh
Im Terminal aufgerufen, ohne weitere Parameter, verhält sich AvrLogger wie im Daemon-Modus. In den eingestellten Zeitintervallen werden die Thermal-Werte ausgelesen, gespeichtert, visualisiert.
Mit Strg-C
oder mit schließen des Terminals, wird AvrLogger beendet.
Hat AvrLogger eine bereits laufende Instanz von sich erkannt, wird AvrLogger im Ausführungsmodus TEST
und AvrTick = 10
gestartet.
./avr.sh INFO
AvrLogger gibt ein paar Informationen aus und wird anschließend beendet.
./avr.sh SVG
AvrLogger generiert die SVG-Garfik und wird anschließend beendet. Dies ist dazu gedacht, Änderungen in der svg.config zu kontrollieren bzw. sich das Ergebnis anzusehen.
Hat AvrLogger eine bereits laufende Instanz von sich erkannt, wird AvrLogger im Ausführungsmodus TEST
und AvrTick = 10
gestartet.
./avr.sh TEST optional AvrTick
Im Ausführungsmodus TEST macht AvrLooger im Prinzip das gleiche wie „ohne Parameter“.
Mit ein paar Abweichungen:
test
beginnen.AvrTick
aus der avr.config
wird ignoriert. Stattdessen kann dem Aufruf von AvrLogger ein numerischer Wert mit übergeben werden. Fehlt der numerische Wert, nimmt AvrLogger den Default-Wert 10
für AvrTick
an.AvrArchive
und SvgArchive
aus der avr.conf
werden ignoriert, es erfolgt „keine“ Archivierung.AvrLogOn
und SvgOn
aus der avr.conf
werden ignoriert, es wird „immer“ eine .csv und .svg geschrieben.Strg-C
, wird „immer“ aus den geloggten Werten die SVG-Grafik erzeugt.
Ein AvrTick = 0
ist ein erlaubter Wert! Dann ermittelt AvrLogger so schnell wie es die Synology NAS erlaubt, die Werte und loggt diese (Meine RS3617xs schafft 4 bis 5 Werte pro Sekunde).
Doch Vorsicht!
AvrLogger erzeugt dabei selber eine nicht unerhebliche CPU-Last und kann die Reaktion auf ein Strg-C
erheblich verzögern.
[It's-a Me, Piet!] 2018/07/06 21:49